TASTE WÖRTHERSEE steht für Genuss zwischen Berg und See – immer begleitet von einem einzigartigen Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmacksvielfalt der Region an 365 Tage im Jahr entdecken lässt!
Die kulinarische Vielfalt der Region Wörthersee Rosental ist einzigartig: moderne Beachclubs, charmante Traditionshäuser, chillige Cafes und gemütliche Buschenschänke bieten Genuss für alle auf höchstem Niveau – stets mit einem atemberaubenden Blick auf das türkisblaue Wasser des Wörthersees und der Drau oder die majestätischen Karawanken. Gleich neben dem pulsierenden Leben des Wörthersees verführt das angrenzende Rosental mit unberührter Natur und herzlicher Gastfreundschaft und ergänzt das Angebot um authentische Alpenküche und regionale Schmankerln.
Auch der Herbst am Wörthersee bietet jenseits der ersten Reihe am See herrliche und abwechslungsreiche Kulinarik, es lohnt sich, auch in dieser Jahreszeit die Region zu besuchen.
„Heute zeigen wir an einem der romantischten Plätze in der Region, im Seehof Feidig am Saissersee, erhoben über dem Wörthersee - entlang von vier Stationen die kulinarische Vielfalt und das Facetten-Reichtum der Herbst-Kulinarik rund um den schönsten See von Österreich!“ so stellt Peter Peschel, Geschäftsführer der Region Wörthersee Rosental das Programm vor. „Es ist uns wichtig zu zeigen, dass es hier nicht nur Hauben und Sterne-Küche auf höchstem Niveau direkt am See gibt, sondern auch ein vielfältiges genüssliches Angebot an regionalen und traditionellen Lokalen, für Gourmets und Gern-Gut-Esser, für Familien, die es gerne unkompliziert haben und auch für Foodies, die immer auf der Suche nach neuen tollen und regionalen Spezialitäten sind“.
In einem neuen Format – dem Live-Podcast plaudert die Podcasterin Lisa Odreitz-Überbacher im Rahmen von „What´s Up? Wörthersee“ mit Winzern, Köchen, Produzenten über die enorme Vielfalt und Kreativität der regionalen Küche. Die Köstlichkeiten können im Anschluss an den Talk an den Stationen verkostet werden:
STATION 1:
DIE LABSALERIE – Elena Allesch & Thomas Raffelsberger „Raffi“
„Die Jausn-Station in Pörtschach – kein Ort für schnelles Essen“
Ein Ort der Begegnung. Ein Ort zum Verweilen. Ein Ort für Labsal und um Feste zu feiern. Die regionalen „Labsalerie-Jausn“ sind ein Fest – Labsal für Seele und Gaumen! Die Region hat so viele gute Produkte zu bieten, von Speck über verschiedenste Käse-Spezialitäten, frisches und eingelegtes Gemüse, Aufstriche, handgefertigtes Brot – es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam bei einer Jausn zusammen zu sitzen, zu schnabulieren, zu plaudern – mit einem Glas guten Kärntner Wein als optimale Begleitung!
DIE LABSALERIE, Kreggaber Weg 7, 9210 Pörtschach am Wörthersee, +436506466985
STATION 2:
SEEHOF FEIDIG – Sandra Joainig-Essenther & Alfred Essenther
„Kürbis-Nockerl mit geräuchertem Käse & Apfel-Tarte mit Eis“
Auch wenn es im Winter um den See etwas ruhiger wird, kommt der kulinarische Genuss nicht zu kurz! Etliche Traditions-Gasthäuser, oft viele Generationen in Familien-Hand kochen mit Liebe und Leidenschaft für ihre Gäste. Wie der Seehof Feidig von Familie Joainig-Essenther aus Velden. Am Saissersee gelegen, idyllisch, gemütlich, romantisch und mit viel Liebe geführt. „Wir haben vor ein paar Jahren den Gasthof von meiner Mutter übernommen und bauen ihn Schritt für Schritt um. Neue Zimmer, neuer Gastraum mit herrlichem Blick über den Saissersee und ich steh selbst am Herd und koche, was ich selbst am liebsten mag. Ehrliches Essen, ehrliche Produzenten, wo der eine noch den anderen kennt und man sich gegenseitig vertraut. Ja, es ist ein Stück heile Welt bei uns!“ erzählt uns Sandra Joainig-Essenther.
SEEHOF FEIDIG, Saisserseeweg 10, A-9220 Velden am Wörthersee
seehof@feidig.at www.seehof-feidig.at +43 4274/2875
STATION 3:
DIE KÖCHELEI – Gabriele Köchl
„Hirsch-Curry mit wilden Kärntner Pilzen“
Ihr Revier ist der Kärntner Wald, ihre Spezialität ist alles Wilde: Selbstgesammeltes, wie wilde Kräuter und Pilze, Beeren, Moose und Flechten. Der Fokus liegt dabei stets auf regionalen Zutaten, um authentische Aromen und unvergessliche Geschmackserlebnisse zu schaffen. „Es ist mir ein großes Anliegen, das alte Wissen rund um unsere Wildkräuter und Wildfrüchte wieder zu beleben und in unterhaltsamer und schmackhafter Art und Weise weiter zu geben.
Die Köchelei vereint somit vieles und soll ein Austauschort, ein Treffpunkt für Genießer und Esser, für Sammler und Jäger, Produzenten, Köche, Gastwirte und Gourmets sein und hat genau darum keine festen Mauern und erfindet sich immer wieder neu“, so Gabriele Köchel.
KÖCHELEI, Mag. Gabriele Köchl - Kindergartenstraße 5, 9073 Viktring , +43 676 771 1410
die@koechelei.at
STATION 4:
WEIN AUS KÄRNTEN
Viel hat sich in den letzten Jahren getan, der Kärntner Wein wurde mit viel Hingabe weiterentwickelt. Die Kärntner Winzer machen Wein aus Leidenschaft. Es geht nicht um Quantität sondern um Qualität. In Kärnten zählt jeder einzelne Rebstock, jede Flasche ist etwas unglaublich Wertvolles. Die Liebe, der Pioniergeist, die Freude und auch der Mut der Kärntner Weinbauern lässt eine neue Weinwelt entstehen.
Heute stellen drei Winzer aus Kärnten ihre persönliche Lieblings-Auswahl vor:
WEINGUT KARNBURG – Georg Lexer
Sem Kegley & Georg LExer betreiben seit mittlerweile über 15 Jahre gemeinsam Weinbau in Klagenfurt am Wörthersee. Mittlerweile sind es rund 10 ha an Rebflächen, welche mit Chardonnay, Sauvignon blanc, Pinot gris, Zweigelt & Pinot noir ausgestatten sind. Seit 2019 werden auch rund 1,5 ha pilzwiderstandsfähige Sorten (Satin noir, Sauvignier gris, Sauvignac & Muscaris) angebaut.
WEINGUT STERNBERG – Alexander Egger
Unser Wein vom Sternberg hat eine lange Tradition: Schon zur Zeit der Römerherrschaft wurde an den Hängen des Sternbergs Wein angebaut.
2009 haben wir aus diesen rund 600 Reben dann zum ersten Mal eine Lese vorgenommen und unseren ersten Wein gekeltert. Von den ersten Erfolgen angespornt ist der Weingarten mittlerweile zu einem echten Weinberg angewachsen: Auf 5,5 Hektar gedeihen derzeit rund 21.000 Weinreben. Unseren Weinbau betreiben wir biologisch und dynamisch. Vom Anbau bis in den Keller kommt eine Philosophie des Ganzheitlichen zum Tragen.
WEINGUT MALTSCHNIG – Christina Maltschnig
MALTSCHNIG - Auf einer kleinen Anhöhe zwischen Lebmach und Rosenbichl versteckt sich das familiär geführte Weingut Maltschnig. 2015 wurde mit der Auspflanzung begonnen. Die aktuelle Größe beläuft sich auf rund 2,5ha Rebfläche. Umrandet von den eigenen Äckern und etwas Wald ist das Weingut inmitten dieses Paradieses angesiedelt. Sie können ihren Blick über den Weingarten, weit über das Glantal bis hin zu den Karawanken schweifen lassen.
Mehr zum Thema Kärntner Wein unter weinauskaernten.at
KONTAKT & WEITERE INFOS:
Tina Loigge, MBA
WRTG Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
+43 (0) 4274 38288 27
PRESSE:
Lisa Odreitz-Überbacher, BA
WRTG Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
+43 (0) 4274 38288 25
In order to provide the best user experience, we need to use some third party technologies. In the following form, you can set your preferences. If you want to change the preferences later on, you can always do this on our privacy agreement page. Legal information can be found in our imprint.
Necessary cookies and functions are required to use the web-site in its basic form.
A required cookie to store login information for the backend, this is relevant for content managers only.
A required cookie to store your privacy preferences.
Is required to display contents like images. The general privacy policy applies.
Functions extend the basic features of the website, third party technologies will be included and they might also collect information on their own.
Allows displaying map-material (images) from openstreetmap to provide interactive map-features. By allowing this feature, you accept the privacy agreement of openstreetmap.
Allows the playback of videos, that are hosted on youtube.com. By allowing this feature, you accept the privacy agreement of google.
Allow the inclusion of an external widget, that is used to add a newsletter registration form. By allowing this feature, you accept the Privacy agreement of Wilken Holding GmbH.
Allow the inclusion of an external widget, that is used to display social media content. By allowing this feature, you accept the Privacy agreement of Flowbox AB.
Inclusion of an external shop for event tickets. By allowing this feature, you accept the Privacy agreement of the Datascroll Eventsupport GmbH.
Inclusion of an external shop for event tickets. By allowing this feature, you accept the Privacy agreement of the See Tickets B.V..
Statistics cookies collect anonymous data using google analytics. This information helps us to understand the way, our visitors use our website. Third party companies may use the marketing cookies, to show you personalized advertising. That is accomplished by tracing the visitors activity across different websites. Amongst these are google ads and facebook.
Your consent is valid for the following list of domains: